ITS Kanal Services in den Medien

Medien

Hier finden Sie Presseartikel sowie Links zu Film- und Radiobeiträgen über ITS Kanal Services.

 

Hinweis

Bei Klick auf die Dateinamen erhalten Sie die Presseartikel im PDF-Format. Zum Download ist Acrobat Reader erforderlich.

Beiträge

  • «Heikel darf ich nicht sein»

    Damit in Abwasserkanälen, Schächten und Rohren alles glatt fliesst, kümmern sich Entwässerungstechnologen um ihre Wartung. Bislang gibt es in diesem neuen Beruf schweizweit nur eine Frau, welche die Ausbildung absolviert und zwar bei ISS Kanal Services: Virginia Salzmann. Die Zeitschrift «Blickwinkel» portätiert sie in ihrer aktuellen Ausgabe (Blickwinkel, Mai 2019).

  • Mit gepflegten Anlagen die Umwelt schützen

    Das Kanalsystem eines Gebäudes ist ein wichtiger Bestandteil des Wasserversorgungsnetzes. Somit ist ein funktionierendes System von grosser Bedeutung für den Umweltschutz. Wie der Artikel in der März-Ausgabe von Immobilia aufzeigt, dienen regelmässige Kontrollen, Wartungen und Instandsetzungen der Kanäle dazu, Wasserverschwendungen sowie die Ableitung des Abwassers in den Untergrund zu vermeiden. Die Einhaltung der baulichen Anforderungen des Gewässerschutzes (d.h. die Dichtigkeit) an öffentlichen und privaten Kanalnetzen muss ebenfalls regelmässig gesetzlich überprüft werden. ISS Kanal Services kann den Anlagenbesitzer, der die Verantwortung trägt, bei allen erforderlichen Massnahmen unterstützen. (Immobilia, März 2019 - auf Italienisch).

  • Innovative Technologien für Kanäle und Rohre

    ISS Kanal Services präsentiert auf dem Tessiner Markt zwei innovative Technologien: Einerseits handelt es sich um die E-Flake-Technik, die bei der Sanierung von beschädigten Rohren zum Einsatz kommt. Dabei wird in das zu reparierende Rohr ein Rohr aus einem speziellen Harz eingepflegt. Andererseits beschreibt das GPR-System (ground penetrating radar), auch «GeoRadar» genannt, eine Anwendung zur Kartierung diverser unterirdischer Kanäle. Diese beiden Technologien können insbesondere für Ingenieurbüros, Bauunternehmen, technische Büros und Objektmanager von Interesse sein (Gestione e Servizi Pubblici, September 2018 – auf Italienisch).

  • Radio 24 im Einsatz mit den ISS Profis für «Weltklasse Zürich»

    Die Vorbereitungsarbeiten für das Leichtathletik Meeting laufen auf Hochtouren. Dazu gehört auch die reinigung der Kunststoffbahn. Radio 24 war am 24. August live mit den ISS Kanal Services-Profis Toni Fanger und Daniel Bänziger im Stadion Letzigrund, wo sie die Bahn mit Wasserhochdruck für den Wettkampf vorbereiteten. (Radio 24, 24. August 2018)

  • Neue Anlage in Kägiswil trennt noch konsequenter

    Schlamm aus Schachtentleerungen oder Wischgut von Bodenreinigungen ist mehr als Deponiematerial. Die neue Aufbereitungsanlage von ISS Kanal Services in Kägiswil ist einzigartig in der Region und verzichtet auf Einsatz von Frischwasser.(Luzerner Zeitung, Juli 2018)

  • Ein Meilenstein im Recycling

    Die ISS Kanal Services AG in Kägiswil hat ihre Abwasseraufbereitungsanlage um eine Fraktionen-Trennung erweitert. Sie ist die erste Anlage ihrer Art in der Region und erfüllt die strengen Normen des Bundes. Damit kann ISS Wertstoffe wie Sand und Kies zurückgewinnen, die Zahl der Lastwagenfahrten reduzieren und kostbaren Deponieraum schonen. (Urner Tagblatt, Juni 2018)

  • Eine innovative Technologie für die Kanalsanierung

    Glücklicherweise blieb der Bereich der Kanalisation vom technologischen Wandel nicht verschont, sodass es heute möglich ist, beschädigte oder defekte Rohrleitungen auf schnell Art und Weise und mit minimalen Unannehmlichkeiten für den Benutzer zu sanieren. Die von ISS Kanal Services auf dem Tessiner Markt angebotene E-Flake-Technologie ist besonders effizient, da ein neues Rohr aus korrosionsbeständigem Polyurethanharz im Innern des zu reparierenden Rohres eingebaut wird und dabei ausschliesslich entlang der Kanäle gearbeitet wird. Wie im Artikel dargestellt, wird dadurch ein rasches Eingreifen gewährt, ohne dass andere Jandwerker wie Gipser, Fliesenleger oder Maler hinzugezogen werden müssen. (Immobilia, Juni 2018 - auf Italienisch)

  • Ein regelmässiger Unterhalt der Kanalisation unterstützt den Werterhalt eines Gebäudes

    Vor Kurzem ist ISS Servizio Canallizzazioni eine Partnerschaft mit der Tessiner Sektion des SVIT - dem Schweizerischen Verband der Immobilienwirtschaft mit ca. 140 Mitgliedern - eingegangen. In der letzten Ausgabe der Immobilia, dem offiziellen Magazin des Verbands, wird kurz auf dieses Ereignis vom 10. Oktober hingewiesen. Zudem wird die Wichtigkeit des regelmässigen Unterhalts von Kanalisationen im Hinblick auf den Werterhalt von Gebäuden und die Gewährleistung des Wohnkomforts für die Mieter thematisiert. (Immobilia, November 2017 - auf Italienisch)

  • Nach der Lehre bereits Spezialist

    Ob hoch oben auf einem Dach oder tief unten in einem Schacht: Die Einsatzgebiete eines Entwässerungstechnologen sind vielfältig. Wer den Beruf wählt, kennt keine Höhenangst und kommt beim Kriechen durch enge Kanäle nicht ins Schwitzen - ein Berufsporträt. (St.Galler Tagblatt, Juli 2017)

  • Regelmässiger Unterhalt für einen reibungslosen Betrieb

    ISS Kanal Services bietet verschiedene Dienste gezielt für den öffentlichen Sektor an. Im Bereich des Unterhalts und der Kanalisierung kann ISS Kanal Services bei Gebäuden wie zum Beispiel Sporthallen, Schulen und Krankenhäusern zum Einsatz kommen, um den Nutzern bestmöglichen Betrieb und Hygiene zu garantieren, wie in Kanalisationen und gemeinschaftlich genutzten Schächten. Zu diesem Zweck ist das Unternehmen dank zweier Fahrzeuge mit einer mobilen Abwasseraufbereitungsanlage in der Lage, Ablaufschächte umweltschonend zu säubern. Darüber hinaus bietet ISS Kanal Services den UNternehmen der Branche die folgenden Dienstleistungen: optische Zustandserfassungen und DIchtheitsprüfungen der Kanalisationen, Oberflächenbehandlungen unter Hochdruck, Abfalltransport und -entsorgung. (Gestione e Servizi Pubblici, November 2017 - auf Italienisch)

  • Kanalunterhalt zahlt sich aus

    Roland Brühlmann, Geschäftsführer ISS Kanal Services Boswil erklärt im Gespräch mit Radio Argovia, warum eine regelmässige Wartung wichtig ist - gerade in der aktuellen Gewittersaison, und gibt einen Einblick in den Lehrberuf des Entwässerungstechnologen. (Radio Argovia, Juni 2017)

  • Mit Parfüm gegen Abluft aus Pumpenschächten

    In vielen Gastronomiebetrieben wird intensiv gekocht, frittiert und gespült, was zu Abwasser führt, welches mit Öl und Fett versetzt ist. Die Entleerung der entsprechenden Pumpenschächten kann daher zu unangenehmen Gerüchen führen. Um dem entgegenzuwirken, verfügt ISS Kanal Services AG in Boswil über ein Spezialfahrzeug mit innovativer Methode zur Beimischung von Aromastoffen - ein effektives und umweltfreundliches Verfahren, da die Aromastoffe biologisch abbaubar sind. (Unterhaltplus, März 2017)

  • Wasser gibt Fahrbahn Grip zurück

    Spiegelglatte Fahrbahnoberflächen können mittels Höchstdruckwasserstrahltechnologie behandelt werden, um ihre Griffigkeit wiederherzustellen. Daniel Bänziger, Projektleiter bei ISS Kanal Services, schreibt in seinem Beitrag über diese effiziente und schonende Reinigungsmethode. (rationell reinigen, 14. Dezember 2016)

  • Neues Flaggschiff mit Geruchsneutralisierung

    Seit Anfang August 2016 verfügt ISS über ein weiteres Spezialfahrzeug, das einen effizienten Unterhalt gewährleistet, Rückstände gleichzeitig umweltgerecht aufbereitet - und dabei auch noch gut duftet. (Facilty Services, 24. Oktober 2016)

  • Die Saubermänner vom Gotthard

    Eine Nacht im längsten Tunnel der Welt - mit ISS Kanal Services.
    » Onlineversion mit Video (Blick, September 2016)

  • Neue Haut für alte Kanäle

    An einer VSA-Fachtagung in Bern wurde die neue Richtlinie "Qualität in der Kanalsanierung" vorgestellt. (Aqua & Gas, September 2016)