2019
Messe Bauen+Wohnen Wettingen 2019
Auch dieses Jahr war die ISS Kanal Services AG Boswil an der Messe Bauen+Wohnen 2019 mit einem Aussenstand präsent. Die ISS Kanal Services AG zeigte, wie in Haushaltsleitungen Verstopfungen entstehen, wie sie vermieden und beseitigt werden können. Vom 11. bis 14. April 2019 überzeugte sich das Messepublikum von der Expertise von ISS.
Mit spannenden Live-Vorführungen zeigten die Fachleute der ISS Kanal Services AG aus Boswil den Besucherinnen und Besuchern der Messe Bauen+Wohnen in Wettingen, wie das Entwässerungssystem von unliebsamen zwischenfällen befreit werden kann.
Mit einem eigen konstruierten Spülmodell wurden Verstopfungen beim Fallstrang, bei Lavabos, beim Waschküchenablauf und in der Toilette simuliert. Die Demonstration wurde von Fachkräften der ISS Kanal Services AG kommentiert. Die interessanten Live-Demonstrationen stiessen beim Publikum auf grosses Interesse. Fragen der Messebesucher wurden zudem direkt geklärt und fachmännisch beantwortet.
ISS spendierte Gratis-Glacé
Für einen guten Zweck sammelte die ISS Kanal Services AG mit Gratis-Glacé Spenden für die Stiftung Theodora. Zudem wurde auch für das Wohl der Kunden gesorgt mit feinem Speckzopf und Getränke. Die Frühlingsmesse Bauen+Wohnen fand in Wettingen zum 14. Mal statt.
Die Zukunft im Leitungsnetz ist digital
Welche Vorteile bringt die Digitalisierung der Kanalisationsnetze? Eindrückliche Antworten auf diese Frage bot ein Kundenseminar, das die ISS Kanal Services AG zusammen mit ihrem Fachpartner geoProRegio AG durchführte. Kurz gesagt: Das Abwassergeschäft wird gerade revolutioniert.
Von ISS Kanal Services AG und geoProRegio AG
Das geladene Fachpublikum aus der Bauwirtschaft und aus Gemeindeverwaltungen erfuhr beim Kundenseminar von Anfang April 2019 sehr anschaulich, was sie von der Digitalisierung der Kanalisationsnetze erwarten dürfen. In einer Live-Demonstration wurde nämlich vor dem Hauptsitz der ISS in Zürich Altstetten eine Kanal-TV-Inspektion durchgeführt, und direkt in den Meetingraum übertragen. Anhand dieses Beispiels gewannen die Versammelten einen Eindruck, welche Fülle von Möglichkeiten die Digitalisierung – auch im Kanalunterhalt – bietet. So werden die bei der Aufnahme des IST-Zustands gesammelten Daten mit dem Geoinformations-System GIS verknüpft und zentral und sicher gespeichert. Die im GIS hinterlegten Lage- und Sachinformationen, etwa zu Baujahr und Zustand einer Anlage bilden in Verbindung mit den genau verorteten Bildaufnahmen eine datenbasierte und aussagekräftige Entscheidungsgrundlage für die Planung von Sanierungsmassnahmen von öffentlichen Kanalnetzen sowie den daran angeschlossenen privaten Liegenschaften. Die digitale Erfassung und Dokumentation aller Werkleitungen für die Ver- und Entsorgung in einem Siedlungsgebiet vereinfacht die koordinierte Planung der Leitungserneuerung der verschiedenen Gewerke.
Einfache Planung mit hoher Kostensicherheit
Die Digitalisierung schafft Kostentransparenz und erleichtert so die Budgetierung, vereinfacht aber auch die Prozesse. So kann das GIS-System beispielsweise Listen sanierungsbedürftiger Liegenschaften erstellen und automatisch Briefe mit einer Sanierungsaufforderung für die angeschlossenen Liegenschaften generieren.
Kooperation zweier starker Partner
Die Live-Demonstration offenbarte die Stärke der beiden beteiligten Partner ISS Kanal Services AG und geoProRegio AG sowie die Synergien, die sich aus deren Zusammenarbeit ergeben. ISS ist spezialisiert auf die Datenbeschaffung durch Kanal-TV-Systeme und erfahrene Operateure sowie auf die Planung und Durchführung von grabenlosen Kanalsanierungen. Die geoProRegio AG versteht sich auf das Handling und die Verarbeitung der digitalen Informationen sowie auf deren sichere Ablage und zuverlässige Bewirtschaftung. „Wir sind ein starkes Paar, das durch seine Kooperation die Vorteile der Digitalisierung optimal zum Tragen bringen kann“, erklärten Urs Aschwanden, Direktor ISS Infrastruktur Services und Burkhard Kilcher, Geschäftsführer der geoProRegio AG.
2018
Eine Investition, die beeindruckt
Die erweiterte Abwasseraufbereitungsanlage mit Fraktionen-Trennung wurde Anfang Juni am Standort Kägiswil in Betrieb genommen. Zahlreiche Gäste nutzten die Tage der offenen Tür, um die Anlage und den Mehrwert für Umwelt und Region kennen zu lernen.
Die neue Abwasseraufbereitungsanlage der ISS Kanal Services AG in Kägiswil hat am 4. Juni 2018 ihren Betrieb aufgenommen. Für Nachbarn, Kunden und Behördemitglieder führte ISS vier «Tage der offenen Türe» durch, um die Arbeitsweise und den Nutzen der Einrichtung aufzuzeigen. Urs Kathriner, Bereichsleiter Entsorgung und Projektleiter Daniel Bänziger erklärten auf Führungen die Arbeitsweise der Anlage.
Neuaufträge aus der Region
Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich beeindruckt von deren Kompaktheit und von ihrer Leistungsfähigkeit. Insbesondere die Qualität der wiedergewonnenen Sand- und Kiesfraktionen wurde positiv aufgenommen. «Das Interesse unserer Gäste hat uns gefreut. Offensichtlich konnten wir sie vom Nutzen der Investition überzeugen. Wir durften nämlich einige Neuaufträge von Werkdiensten der Region für die Wischgutentsorgung und für Strassenschachtentleerungen entgegennehmen», erklärt Pascal Zumbühl, Geschäftsführer der ISS Kanal Services AG in Kägiswil.
Rückgewinnung von Sand und Kies
Die um eine Fraktionen-Trennung erweiterte Abwasseraufbereitungsanlage verarbeitet pro Jahr mehr als 15'000 Tonnen Abwasser und 3’000 Tonnen Schlamm. Daraus werden Sand und Kies herausgefiltert, gewaschen, nach Fraktionen sortiert und in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt. Organisches Material wird der Endentsorgung zugeführt. Für den Reinigungsprozess wird ausschliesslich Brauchwasser verwendet. Die Annahme-Infrastruktur ermöglicht auch die Verarbeitung von Kundenlieferungen. Die Verrechnung erfolgt aufgrund der effektiv gelieferten Menge, welche auf einer Fahrzeugwaage erhoben wird. Weitere Informationen zur Anlage finden Sie unter https://www.isskanal.ch/de/service/recycling/stationaere-aufbereitungsanlage
Bilder der Eröffnung
Messe Bauen+Wohnen Wettingen 2018
An der Messe Bauen+Wohnen 2018 zeigte die ISS Kanal Services AG, wie in Haushaltsleitungen Verstopfungen entstehen, wie sie vermieden und beseitigt werden können. Vom 19. bis 22. April 2018 überzeugte sich das Messepublikum von der Expertise von ISS.
In eindrücklichen Live-Vorführungen zeigten die Fachleute der ISS Kanal Services AG aus Boswil den Besucherinnen und Besuchern der Messe Bauen+Wohnen in Wettingen, wie sie das Entwässerungssystem ihrer Liegenschaft vor unliebsamen Zwischenfällen bewahren können.
Eigens konstruiertes Spülmodell
Mit einem anschaulichen neuen Spülmodell konnten sie Verstopfungen beim Fallstrang, bei Lavabos, beim Waschküchenablauf und in der Toilette simulieren. Diese Demonstration wurde begleitet von Erläuterungen, wie sich eine Verstopfung manifestiert. Die Leitungen wurden anschliessend gespült und die Verstopfungen beseitigt. Anschliessend führten die Experten der ISS Kanal Services eine Kamera in die Leitungen ein, um zu prüfen, ob die Leitungen wieder frei waren.
ISS spendierte Gratis-Glacé
Die interessanten Live-Demonstrationen stiessen beim Publikum auf grosses Interesse. Zudem wurde am Stand ein Liner-Modell ausgestellt, um einen Eindruck von den Arbeiten zur Leitungssanierung zu vermitteln. Mit einem Gratis-Glacé bereitete ISS beim warmen Frühlingswetter den Besucherinnen und Besuchern eine Freude. Die Frühlingsmesse Bauen+Wohnen fand in Wettingen zum 13. Mal statt. 19'000 Besucherinnen und Besucher informierten sich bei 300 Ausstellern umfassend über Neuheiten für Haus und Garten.
2017
Messe Bauen+Wohnen Wettingen 2017
Die ISS Kanal Services AG vermittelte die Wichtigkeit eines gewarteten Entwässerungssystem mit Live-Präsentationen den 20'100 Besucherinnen und Besuchern der Frühlingsmesse Bauen+Wohnen in Wettingen.
In sechs Hallen und auf dem weitreichenden Freigelände erfuhren die gut 20'100 Besucher der grössten Aargauer Messe in WEttingen alles Wissenswerte rund ums Planen, kaufen, Modernisieren und Einrichten des Eigenheimes.
Unter den 330 Ausstellern war auch dieses Jahr die ISS Kanal Services AG mit einem eigenen Stand vertreten. Vor allem die durchgeführten Live-Demonstrationen der Kanalprofis begeisterten die Gäste. Die kompetenten Mitarbeitenden von ISS Kanal Services zeigten den zahreich erschienenen Messebesuchern auf naturgetreue Weise auf, wie eine Kanalspülung, eine Inspektion und der Einbau eines Inliners bei einer Kanalsanierung funktioniert. Den Besuchern konnte dank der informativen Vorführung das grosse Know-how von ISS Kanal Services beim Unterhalt und der Sanierung von Entwässesrungsanlagen vermittelt werden.
"Wir ziehen eine durchwegs positive Bilanz", freut sich auch Roland Brühlmann, Geschäftsführer von ISS Kanal Services Boswil. "Die Live-Vorführungen wurden gut besucht und mit Begeisterung aufgenommen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass wir mit unserer Dienstleistung auf ein breites öffentliches Interesse stossen."
ISS Kanal Services Wettbewerb Bauen+Wohnen Wettingen
Regula Martigny ist die glückliche Gewinnerin eines Candle-Light-Dinner im Schloss Schartenfels Weittingen. Wir gratulieren ihr herzlich!
2016
Geglücktes Heimspiel
Messe Muri hebt ab, 06. – 09. Oktober 2016
Bereits zum 9. mal organisierte der Gewerbeverein Muri und Umgebung die Messe „Muri-hebt-ab“. Die ISS Kanal Services AG war mit einem leicht abgeänderten Standkonzept unter den rund 130 Austeller präsent.
Die überregionale Gewerbeausstellung welche alle 5 Jahre stattfindet lockte rund 30‘000 Besucher an. „Das Ziel war es den Besuchern klar zu machen wie wichtig die regelmässige Reinigung der Entwässerungsleitungen ist“, so Roland Brühlmann Geschäftsführer der ISS Kanal Services AG, Boswil. Anhand eines neu erstellten Spülturms konnten die Besucher sehen wie die hydrodynamische Reinigung in den Leitungen funktioniert.
Ein gelungener Auftritt für die Kanalprofis von Boswil.
ISS Kanal Services an der Messe Bauen und Wohnen in Wettingen
Um Störungen vorzubeugen müssen die Abwasserleitungen einer Liegenschaft regelmässig gewartet werden. Doch was gehört alles zur Kanalisation und bis wohin ist man als Eigentümer verantwortlich? Wie oft sollten die Leitungen gereinigt werden um Verstopfungen vorzubeugen? All das und mehr konnten die Besucherinnen und Besucher an der Frühlingsmesse Bauen und Wohnen in Wettingen erfahren.
Am Stand informierten die Spezialisten der ISS Kanal Services AG über alle wichtigen Themen rund um die Kanalisation. „Der persönliche Kontakt bestätigt uns jedes Jahr wie wichtig es ist, die Besucher und Besucherinnen über die Bedeutung des präventiven Kanalunterhaltes zu informieren“ erklärt Roland Brühlmann, Geschäftsführer der ISS Kanal Services AG.
Die Publikumsmesse Bauen+Wohnen fand vom 21.-24. April 2016 statt. Rund 330 Aussteller präsentierten in sechs Hallen Aktuelles zu Garten, Gebäudeerneuerung, Trends im Küchenbau, Feng Shui, intelligentes Wohnen und vieles mehr rund ums Eigenheim.
2015
Neues Dichtheitsprüfsystem vorgeführt
Das Highlight am diesjährigen Kanalspektakel-Apéro in Boswil war das neu eingeführte Dichtheitsprüfsystem. Die Gäste lernten daneben aber auch andere Systeme der ISS Kanal Services AG kennen.
Die ISS Kanal Services AG verfügt über das modernste Prüfsystem der Schweiz, um die Dichtigkeit von Entwässerungsleitungen zu beurteilen. Die Daten dieser umweltrelevanten Untersuchungen dienen zusammen mit der Bewertung hydraulischer Einflussfaktoren als Grundlage für eine bauliche und betriebliche Zustandsbeurteilung. „Dank flexibler Komponenten können wir das gesamte Anwendungsspektrum an Druckprüfungen abdecken und basierend darauf allenfalls notwendige Sanierungsmassnahmen gezielt ausarbeiten“, fasst Hannes Amstutz, Abteilungsleiter Inspektion bei der ISS Kanal Services AG die Vorteile des neuen Systems zusammen.
Am Kundenanlass in Boswil stellte die ISS Kanal Services AG am 26. August den Gästen diese neue Technologie anschaulich vor. Daneben erhielten die Besucher aber auch einen breiten Einblick in weitere Methoden, mit denen die ISS Kanal Services AG in der Wartung und Instandsetzung von Kanal- und Entwässerungssystemen effiziente Resultate erzielt.
Grabenlos Leitungen sanieren
Anhand eines Betonrohrs wurde demonstriert, wie man Rohrwandrisse mittels einem ferngesteuerten Roboters repariert. Die Gäste lernten auch die neuste Generation des UV-aushärtenden Schlauchreliningverfahren „Inlinersystem Alphaliner“ kennen, das für die grabenlose Sanierung von Leitungsabschnitten zum Einsatz kommt. Schliesslich konnten sich die Kunden bei einer Demonstration von der Leistungsfähigkeit des Fünf-Achser-Spülfahrzeugs überzeugen. Mittels eines Plexiglasrohrs wurde eine Kanalspülung mit Wasserhöchstdruck nachgestellt. Der enorme Spüldruck zeigte eindrücklich wie Kalkablagerungen und Verschmutzungen entfernt werden.
„Mit diesen Live-Demonstrationen bieten wir unseren Kunden einen direkten Einblick in unsere Tätigkeit und die vielseitige Anwendung der technischen Geräte in der Praxis“, erklärt Roland Brühlmann, Geschäftsführer der ISS Kanal Services AG. „Das zahlreiche Erscheinen zeigt das grosse Interesse an unseren Dienstleistungen.“
Aargauische Berufsschau ab'15 Wettingen
Im September 2015 fand die Aargauische Berufsschau ab’15 zum ersten Mal in Wettingen statt. Die mehr als 35‘000 Besucher und Besucherinnen konnten sich bei 70 Aussteller über rund 160 Berufe informieren und inspirieren lassen.
Die ISS Kanal Services AG stellte zusammen mit Hächler-Reutlinger AG die Berufe Entwässerungstechnologe EFZ und Entwässerungspraktiker EBA vor. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit ein Kanalfernseh-Auto von innen anzusehen und gar zu bedienen. Dabei durften Sie mit der vom Auto aus gesteuerten Kamera einen Rohrgarten mit diversen Abzweigern abfahren und verschiedene Schadensarten entdecken. Tim Wernli, Lernender Entwässerungstechnologe EFZ im 2. Lehrjahr, erläuterte den Schulabgänger seine täglichen Tätigkeiten und erzählte von seinen Erfahrungen welcher er bisher gesammelt hat.
Das Interesse an den beiden Lehrberufe war durchaus da. Nun freuen wir uns auf Bewerbungen für den Lehrstart im 2016.
Messe Bauen + Wohnen Wettingen 2015
Eigenheimbesitzer für die Wichtigkeit eines gut gewarteten und einwandfrei funktionierenden Entwässerungssystems sensibilisieren: Dies vermittelte die ISS Kanal Services AG mit Live-Präsentationen den 20'000 Besucherinnen und Besuchern der Frühlingsmesse Bauen+Wohnen in Wettingen.
Da die Kanalinfrastruktur nicht sichtbar ist, geht deren Unterhalt oft vergessen. Die ISS Kanal Services AG nutzte auch in diesem Jahr wieder das Freigelände der Messe Bauen+Wohnen in Wettingen, um den zahlreichen Besuchern zu zeigen, wie wichtig eine regelmässige Wartung des Entwässerungssystems ist. Während der im Halbstundentakt beginnenden Live-Vorführungen erhielten die Besucher eindrücklich aufgezeigt, was eine Kanalreinigung bewirkt, wie eine Kamerainspektion abläuft und wie ein Kanal mittels Einbau eines Inliners grabenlos saniert wird.
Am Stand informierten die Spezialisten der ISS Kanal Services AG bei einem erfrischenden Getränk, wie sich durch einen regelmässigen Unterhalt mögliche Risiken im Entwässerungssystem eines Eigenheims vermeiden lassen. „Die persönlichen Gespräche trugen dazu bei, dass wir vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern die Bedeutung des präventiven Kanalunterhaltes aufzeigen konnten. Zahlreiche offene Fragen konnten geklärt werden“, erklärt Roland Brühlmann, Geschäftsführer der ISS Kanal Services AG in Boswil. „Das Interesse der Besucher war auch in diesem Jahr enorm gross,“ fügt er hinzu.
Die Publikumsmesse Bauen+Wohnen wurde vom 16. bis 19. April 2015 zum 10. Mal ausgetragen. Was 2006 mit 180 Ausstellern in drei Hallen begonnen hatte, ist bis heute auf 330 Aussteller angewachsen, die sich auf sechs Hallen verteilen. Damit ist diese Messe die grösste überhaupt im Kanton Aargau. Mehr als 20‘000 Besucher fanden sich auf dem Ausstellungsgelände in Wettingen ein, um sich über Garten, Gebäudeerneuerung, Trends im Küchenbau, Feng Shui, intelligentes Wohnen und viele weitere Themen rund ums Eigenheim zu informieren.
2014
Die moderne Flotte von ISS Kanal Services überzeugt
Auch in diesem Jahr veranstaltete die ISS Kanal Services AG den alljährlichen Kanalspektakel-Apéro in Boswil. Die rund 60 Gäste durften sich auf einem Rundgang von der neusten Generation der Kanalunterhaltsfahrzeuge überzeugen lassen.
Die Kanalprofis der ISS Kanal Services AG präsentierten am 23. Oktober 2014 die neuen Spülfahrzeuge ihrer Flotte. Bei den Grossfahrzeugen war neben dem 5-Achs-Spülfahrzeug das kürzlich eingetroffene 3-Achs-Kombifahrzeug ein Highlight. Dieses Spül- und Saugfahrzeug besticht durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und erfüllt mit der Abgasnorm Euro 6 den höchsten aktuellen Umweltschutzstandard.
Weiter konnten sich die Kunden in einer Live-Demonstration von der Leistungsfähigkeit der beiden neuen Kleinbusse für die TV-Inspektion und für die Liegenschaftsentwässerung überzeugen. So wurde zum Beispiel in einem nachgestellten Kanalsystem mit transparenten Plexiglasrohren eine hydrodynamische Reinigung ausgeführt.
«Unsere Investitionen in die Modernisierung unseres Equipments ermöglichen es uns, für alle Anforderungen im Unterhalt der Kanalinfrastruktur effiziente und ökologische Lösungen anzubieten. Das grosse Interesse unserer Kunden zeigte, dass wir mit dieser Strategie auf dem richtigen Weg sind», erläutert Roland Brühlmann, Geschäftsführer ISS Kanal Services AG Boswil.
Comedy und Kulinarik am Kundenanlass in Wettingen
Ein Abendessen der besonderen Art erfreute dieses Jahr die Kunden der ISS Kanal Services AG Boswil und der ISS Facility Services AG Suhr. Im Löwensaal des Klosters in Wettingen traf man sich zum gemeinsamen DinnerKrimi.
Ein feines Essen in gemütlicher Runde, ein paar zwielichtige Personen, die ihr Unwesen treiben und ein plötzlicher Mord. Beim diesjährigen Kundenanlass der ISS Facility Services AG Suhr, und der ISS Kanal Services AG Boswil, wurden die Gäste nicht nur kulinarisch verwöhnt, sondern auch in eine spannende Mordgeschichte verwickelt.
Schon beim Apéro mischte sich die DinnerKrimi-Crew unter die Gäste und verteilte Kärtchen mit den Lebensläufen der verschiedenen Protagonisten. Beim Abendessen wurden die Anwesenden dann in einen verzwickten Kriminalfall eingebunden, in dem jeder selbst Detektiv spielen konnte.
„Dass wir einen gemeinsamen Kundenanlass durchführten, ist kein Zufall", erklärte Roland Brühlmann, Geschäftsführer der ISS Kanal Services AG Boswil „Damit konnten wir gegenüber unseren Kunden nochmals unterstreichen, dass sie mit ISS einen Partner haben, der eine umfassende Palette an Facility Services bietet – aus einer Hand", fügte er hinzu.
Auch für Rolf Biesser, Regionaldirektor Aargau & Health Care, war der gemeinsam durchgeführte Kundenevent ein voller Erfolg: „Wir wurden nicht nur kulinarisch, sondern auch mit viel Humor, Spannung und Rätselspass verwöhnt. Der Event war eine ideale Plattform für interessante Gespräche zur Festigung und Weiterentwicklung der Kundenbeziehungen in ungezwungener Atmosphäre."
Für die rund 130 geladenen Gäste wurde der Abend so zu einem unvergleichlichen Erlebnis, das hoffentlich noch lange in Erinnerung bleibt.
Messe Bauen + Wohnen Wettingen 2014
Bereits zum neunten Mal fand dieses Jahr die Frühlingsmesse „Bauen+Wohnen" in Wettingen AG statt. Die ISS Kanal Services AG begeisterte die vielen Besucher mit Live-Demonstrationen.
In sechs Hallen und auf dem weitreichenden Freigelände erfuhren die gut 20'100 Besucher der grössten Aargauer Messe in Wettingen alles Wissenswerte rund ums Planen, Kaufen, Modernisieren und Einrichten ihres Eigenheimes.
Unter den 330 Ausstellern war auch dieses Jahr die ISS Kanal Services AG mit einem eigenen Stand vertreten. Vor allem die stündlich durchgeführten Live-Demonstrationen der Kanalprofis begeisterten die Gäste. Die kompetenten Mitarbeitenden von ISS Kanal Services zeigten den zahlreich erschienenen Messebesuchern auf naturgetreue Weise auf, wie eine Kanalspülung, eine Inspektion und der Einbau eines Inliners bei einer Kanalsanierung funktioniert. Den Besuchern konnte dank der informativen Vorführung das grosse Know-how von ISS Kanal Services beim Unterhalt und der Sanierung von Entwässerungsanlagen vermittelt werden.
„Wir ziehen eine durchwegs positive Bilanz", freut sich auch Roland Brühlmann, Geschäftsführer von ISS Kanal Services Boswil. „Die Live-Vorführungen wurden gut besucht und mit Begeisterung aufgenommen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass wir mit unserer Dienstleistung auf ein breites öffentliches Interesse stossen."
2013
Neue UV-Liner Systeme überzeugen
Am 24. Oktober 2013 fand in Boswil der traditionelle Kanalspektakel-Apéro statt. Höhepunkt des Kundenevents war die Live-Vorführung des neuen UV-Liner Systems für die grabenlose Sanierung.
Rund 50 Kunden aus der Region waren auf das Firmengelände der ISS Kanal Services AG in Boswil angereist um dort das neue UV-Liner System für die grabenlose Sanierung kennen zu lernen. Roland Brühlmann, Geschäftsführer der ISS Kanal Services AG und sein Team präsentierten anschaulich die technisch hochentwickelten Geräte, die in den verschiedenen Sanierungsetappen zum Einsatz kommen. Parallel dazu wurde ein Glasfaserschlauch (Liner) mit UV-Licht während rund 60 Minuten ausgehärtet und die Besucher konnten sich von der «Dichtheit» des Liners überzeugen. Neben der Technik waren auch die Fahrzeuge mit der neuen Beschriftung ein Blickfang.
«Dieser Anlass war für uns die ideale Plattform um unseren Kunden die neuen Systeme vorzustellen», sagt Roland Brühlmann, Geschäftsführer ISS Kanal Services Boswil. «Die zahlreichen Fragen der Besucher bestätigten das grosse Interesse an diesem Verfahren, das neben einer verbesserten Qualität vor allem auch durch die verkürzte Einbauzeiten überzeugt», ergänzt er.
Karls Kühne Gassenschau
Am 11. Juni 2013 fand der diesjährige spektakuläre Kundenanlass der ISS Kanal Services AG statt. Über 100 Gäste trafen sich in der „Genussfabrik Schlosserei" in Olten wo sie mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt wurden.
Mit einem ergreifenden und eindrücklichen Kurzreferat durch das Gründungsmitglied der Truppe „Karl's Kühne Gassenshow" Herrn Markus Heller wurden unsere Gäste auf die spektakuläre Freiluftvorstellung mit waghalsigen Stunts, Live Musik, Feuer und Rauch freudig eingestimmt.
Das tolle Wetter mit der speziellen Ambiente machte den Anlass zu einem unvergesslichen eindrucksvollen Abend.
Kanalspektakel - Apéro Kriens
Der Standort Kriens der ISS Kanal Services AG war erstmals Schauplatz des Kanalspektakel-Apéros.
Rund 70 regionale Kunden informierten sich über die Leistungspalette und die Innovationen im Bereich Kanalunterhalt, Kanalinspektion und grabenloser Sanierung. Insbesondere die Reinigungsvorführung des neuen 5-Achs-Grossspülfahrzeugs weckte grosses Interesse. "Wir konnten an diesem Anlass die Leistungsfähigkeit und Professionalität der ISS Kanal Services AG aufzeigen. Von unserem Standort Kriens aus können wir die Region Luzern auch optimal bedienen", erklärte Geschäftsführer Roland Brühlmann.
Messe Bauen + Wohnen Wettingen 2013
Im April 2013 fand in Wettingen AG die Frühlingsmesse „Bauen+Wohnen" statt. ISS Kanal Services ging dabei mit den Messebesuchern in den Untergrund.
An der 8. „Bauen+Wohnen" in Wettingen erfuhren über 20'000 Besucher an der grössten Aargauer Messe alles Wissenswerte rund um die Themen Hausbau, Interieur und Garten. In sechs Hallen und einem grossen Freibereich präsentierten 330 Aussteller ein umfassendes Produkte- und Dienstleistungsangebot. Darunter war auch ISS Kanal Services prominent vertreten.
Bereits traditionell war ISS Kanal Services an dieser Messe präsent und zeigte den Hausbesitzern, was im Untergrund ihrer Liegenschaften für Gefahren lauern und wie man diesen Vorbeugen kann. „Unser Ziel war es, den Hausbesitzern aufzuzeigen, dass sich regelmässiger Kanalunterhalt lohnt. Das ist uns absolut gelungen", sagt Roland Brühlmann, Geschäftsführer von ISS Kanal Services Boswil. Die Messebesucher konnten auch das neuste Recycling Fahrzeug der ISS Kanal Services AG bestaunen. Der 5-Achser bringt 40 Tonnen auf die Waage und reinigt das Wasser mit 500 Liter pro Minute und 200 bar im Handumdrehen. Mittels eines Messegutscheins im Wert von 50 Franken wurde den Besuchern zudem auch finanziell schmackhaft gemacht, ihre Abwasserkanäle demnächst spülen oder überprüfen zu lassen.
„Insgesamt können wir über die Messe sehr zufrieden Bilanz ziehen. Die vielen Standbesucher zeigten starkes Interesse an unseren Dienstleistungen", resümiert Roland Brühlmann.
Wettbewerb Bauen+Wohnen Wettingen
Nicole Hunziker ist die glückliche Gewinnerin eines Wellness Wochenendes im Limmathof Baden Hotel & Spa****. Wir gratulieren ihr herzlich und wünschen viel Spass.
Ein gelungenes Heimspiel an der KEGA13
Die ISS Kanal Services AG nutzte die Kellerämter Gewerbeausstellung KEGA13 vom 23. bis 25. August 2013 in Jonen für viele spannende Kontakte.
Der Auftritt an der KEGA13 in Jonen kam für die ISS Kanal Services AG praktisch einem Heimspiel gleich, liegt doch der Unternehmensstandort Boswil in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kelleramt. Den Messebesuchern erklärte ISS mit einem am Stand präsenten Spülbus, wie die Fallleitungen in Liegenschaften gereinigt werden. Anhand des Querschnittmodells eines Hauses konnte sehr anschaulich gezeigt werden, wie die Entwässerung einer Liegenschaft funktioniert. Manch einer kam aus dem Staunen kaum mehr heraus, als er sah, welcher Schmutz sich in Leitungen ansammeln kann und wie hartnäckig der Kalk ist, der sich in den Rohren festsetzt.
Trotz des durchzogenen Wetters kann die KEGA13 als voller Erfolg verbucht werden. Das Organisationskomitee schätzte die Besucherzahl auf 15'000. Das sind rund doppelt so viele wie noch bei der ersten Gewerbeausstellung im Kelleramt.
«Wir sind mit dem Auftritt der ISS Kanal Services AG an der KEGA13 sehr zufrieden. Es ist uns bestens gelungen, die Messebesucher auf unsere Leistungen aufmerksam zu machen. Auch als Arbeitgeber von regionaler Bedeutung konnte sich ISS in den drei Tagen wunschgemäss positionieren», zog Standortleiter Roland Brühlmann Bilanz.
2012
Kanalspektakel-Apéro 2012
Nachdem im Frühling bereits ein Kanalspektakel-Apéro in Kägiswil durchgeführt wurde, war es am 26. Juni 2012 auch am ISS Kanal Services-Standort Boswil so weit.
Rund 70 Kunden durften sich dabei auf einem Rundgang von der erweiterten Leistungspalette und Innovationen im Bereich des Kanalunterhalts, der TV-Inspektion und der grabenlosen Sanierung überzeugen lassen. Insbesondere die Live-Vorführung des UV-Liners, eines neuen wirtschaftlichen Verfahrens für die grabenlose Kanalsanierung, weckte grosses Interesse.
„Der Kanalspektakel-Apéro ist seit vielen Jahren ein ausgezeichneter Anlass, um unsere Kunden aus erster Hand über unsere Dienstleistungen zu informieren und im direkten Gespräch Fragen zu beantworten und Einsatzmöglichkeiten abzuklären", erklärt Roland Brühlmann, Geschäftsführer ISS Kanal Services Boswil. Gute Kundenrückmeldungen sowie zwei Aufträge am Anlass bestätigen ihn dabei, diesen auch in Zukunft durchzuführen.
Kanalspektakel-Apéro Kägiswil
Am 25. April 2012 wurde der Kanalspektakel-Apéro das erste Mal am Standort Kägiswil durchgeführt. ISS Kanal Services präsentierte den Zentralschweizer Kunden die Innovationen im Bereich Kanal- und Flächenservices.
Rund 50 regionale Kunden von ISS Kanal Services liessen sich den Standort Kägiswil mit der neuen Abwasserbehandlungsanlage zeigen. Dank des Zusammenschlusses zu ISS Kanal Services AG haben die Zentralschweizer Kunden seit Anfang Jahr einen regionalen Partner für umfassende Kanalservices. So gab es denn auch einiges zu sehen: Mit Unterstützung des Standorts Boswil wurde den Gemeindebauämtern, kantonalen Umweltämtern, Abwasserverbänden, Ingenieuren und Baufirmen die gesamte Dienstleistungspalette von ISS Kanal Services vorgeführt. Der Schwerpunkt wurde dabei insbesondere auf die neusten Innovationen wie Grossflächenreiniger, Schachtrecycler, Alphaliner und Kanal-TV gelegt.
„Wir konnten die Kunden von der Leistungsfähigkeit und Professionalität von ISS Kanal Services überzeugen. Alle Dienstleistungen aus einer Hand – diese Botschaft ist am Anlass angekommen", zeigt sich Pascal Zumbühl, Geschäftsführer ISS Kanal Services Kägiswil, äusserst zufrieden. Zahlreiche Gespräche hätten aufgezeigt, dass vielen Kunden die Dienstleistungsvielfalt nicht ausreichend bekannt war. Das dürfte sich nach diesem Anlass bestimmt verbessert haben.
Messe Bauen + Wohnen Wettingen 2012
Vom 19. Bis 22. April 2012 fand in Wettingen AG die Frühlingsmesse Bauen+Wohnen statt. ISS Kanal Services ging mit den Messebesuchern in den Untergrund.
21'000 Besucher erfuhren an der 7. Bauen+Wohnen vom 19. bis 22. April 2012 in Wettingen alles Wissenswerte rund um die Themen Hausbau, Interieur und Garten. In sechs Hallen und einem grossen Freibereich präsentierten 330 Aussteller ein umfassendes Produkte- und Dienstleistungsangebot. Darunter auch ISS Kanal Services.
Bereits zum dritten Mal war ISS Kanal Services an dieser Messe präsent und zeigte den Hausbesitzern, was im Untergrund ihrer Liegenschaften für Gefahren lauern und wie man diesen Vorbeugen kann. „Unser Ziel war es, den Hausbesitzern aufzuzeigen, dass sich regelmässiger Kanalunterhalt lohnt. Das ist uns gelungen", sagt Roland Brühlmann, Geschäftsführer Boswil von ISS Kanal Services. Mittels eines Messegutscheins im Wert von 50 Franken wurde den Besuchern zudem auch finanziell schmackhaft gemacht, ihre Abwasserkanäle demnächst spülen oder überprüfen zu lassen.
„Insgesamt können wir über die Messe sehr zufrieden Bilanz ziehen. Es war der erste Auftritt mit der neuen Marke ISS Kanal Services, der neue Messeauftritt ist sehr ansprechend und die viele Besucher zeigten starkes Interesse an unseren Dienstleistungen", resümiert Roland Brühlmann.