Neue Berufslehren in der Branche
ISS führt ab 2014 die neuen Berufslehren zum Entwässerungstechnologe/-in und zum Entwässerungspraktiker/-in ein. Ab sofort können sich interessierte Schulabgänger für eine Schnupperlehre zu diesen anspruchsvollen und vielseitigen Berufen bewerben.
Nach rund zehnjähriger Vorbereitung und intensiver Zusammenarbeit zwischen ISS und den Berufsverbänden hat das zuständige Bundesamt die Ausbildung zum/zur Entwässerungstechnologen/-in und zum/zur Entwässerungspraktiker/-in anerkannt. Damit kann ISS ab 2014 zwei neue Berufslehren anbieten. „Wir sind zufrieden und stolz, dass der Bund die beiden neuen Berufe anerkannt hat", sagt Roland Brühlmann, Geschäftsführer der ISS Kanal Services AG. „Damit werden die wichtigen und vielseitigen Tätigkeiten unserer Mitarbeitenden aufgewertet und die Ausbildung vereinheitlicht", ergänzt Brühlmann. Bisher hat ISS ihre neuen Mitarbeitenden selber ausgebildet.
Spannende Berufsbilder
Die Ausbildung zum Beruf des Entwässerungstechnologen dauert drei Jahre. Er befasst sich mit der Inspektion, Wartung und Sanierung von Entwässerungsanlagen. Sowohl der Umgang mit elektronischer Ausrüstung wie Kanalfernsehanlagen, als auch das Handling von mechanischen Geräten gehören zu seinem Aufgabenspektrum. Auch körperlicher Einsatz ist dabei gefordert.
Der Entwässerungspraktiker absolviert eine zweijährige Ausbildung. Er konzentriert sich auf die Reinigung von Entwässerungsanlagen. Für diesen Beruf sind insbesondere ausgeprägte praktische Fähigkeiten eine wichtige Voraussetzung. Da viele Aufträge in privaten Liegenschaften ausgeführt werden, sind gute Umgangsformen und Sozialkompetenz unerlässlich.
Schnupperlehre ab sofort
„Wir freuen uns, dass wir unsere Palette an Lehrberufen um zwei spannende neue Angebote erweitern können", erklärt Reto Eisenring, Direktor Human Resources von ISS Facility Services. Er und Roland Brühlmann laden interessierte Anwärter ein, sich in Boswil bei der ISS Kanal Services AG für eine Schnupperlehre zu melden. Mehr über die zwei neuen Berufe und die Ausbildung dazu erfuhren die Hörerinnen und Hörer von Radio Argovia. Im VIP-Interview bei Radio Argovia stellte Roland Brühlmann das neue Ausbildungsangebot vor.
Interview mit dem Geschäftsführer der ISS Kanal Services AG bei Radio Argovia