News ITS Kanal Services

Abwasserverband Falkenmatt, Hendschiken

Video folgt

Boswil, 26.10.2012 – Die Sanierung des Hauptsammelkanals zur Abwasserreinigungs-anlage (ARA) Falkenmatt in Hendschiken sorgte für einen landesweiten Rekord: Erstmals wurde eine derart grosse Leitung mit einem UV-Schlauchrelining ausgekleidet. Davon konnten sich die Vertreter der Verbandsgemeinden vor Ort überzeugen.

«Noch nie wurde in der Schweiz ein UV-Schlauchliner mit einem Durchmesser von 1'100 Millimetern und 250 Metern Länge in einem Stück eingebaut. Deshalb ist diese Sanierung für alle Beteiligten ein einmaliges Erlebnis», beschrieb Roland Brühlmann, Geschäftsführer der ISS Kanal Services AG am Standort Boswil, das ungewöhnliche Projekt. Gemeinsam mit dem für die Planung zuständigen Ingenieurbüro Porta Nord AG, Brugg führt die ISS Kanal Services AG, ehemals ISS Notter Kanalservice AG Boswil, die Sanierung des Abwasserkanals durch. Die ARA Falkenmatt reinigt seit 1976 das Abwasser der Gemeinden Ammerswil, Dintikon, Dottikon, Hägglingen, Hendschiken und Villmergen. Die an der Sanierung beteiligten Firmen hatten die Verbandsvertreter zu einem Baustellenbesuch eingeladen, um das Einziehen des 16 Tonnen schweren und 250 Meter langen Liners live mitzuverfolgen.

Undicht wegen Rissen

Die Sanierung war notwendig geworden, weil der fast 40-jährige Abwasserkanal zur ARA Falkenmatt in Hendschiken Risse sowie Abplatzungen aufwies und auch durch Wurzelein-wüchse beschädigt worden war. Dieser Befund war bei der Zustandsuntersuchung fest-gestellt worden, die 2010 im Rahmen des generellen Entwässerungsplans durchgeführt worden war, wie Michael Merk, Mitglied der Geschäftsleitung des Ingenieurbüros Porta Nord AG, ausführte. Die Instandstellung eines Abschnitts von 700 Metern Länge hat sich aufgedrängt, da das Schmutzwasser ins Erdreich einzusickern drohte. Eine punktuelle Sanierung war aufgrund der Vielzahl der Risse nicht möglich, weswegen eine Renovierung mittels Schlauchrelining fällig wurde. Zudem war die Erneuerung des Sammelkanals in offener Bauweise teurer und zeitaufwendiger und der Flurschaden in dieser landwirtschaftlich stark genutzten Zone beträchtlich.

Mit Licht zur einmaligen Qualität

ISS Kanal Services setzt mit dem Linersystem «ISS Alphaliner» die absolut neueste Generation von UV-aushärtenden Schlauchreliningverfahren ein. Dabei wird ein vorkonfektionierter Glasfaserschlauch mit einer Seilwinde in den zu sanierenden Kanalabschnitt eingezogen. Anschliessend wird der Schlauch mit Luft aufgedrückt und vor der Aushärtung mit der Kanalfernsehkamera kontrolliert. Nach erfolgreicher Lage- und Druckkontrolle wird der Liner nun mittels UV-Lichterquellen (Lichterketten) automatisch gesteuert ausgehärtet. Linerproduktion, Installationsprozess, Anwendertechnik und Zubehör unterliegen einer durchgehenden Qualitätskontrolle, die höchsten Standards gerecht wird.

Wie in Hendschiken gezeigt, können mit diesem Verfahren auch 250 Meter lange Teilstücke in einer Tagesetappe saniert werden.