Oslo ruft das Spezialfahrzeug aus Kägiswil
Der innovative neue Grossflächenreiniger der ISS Kanal Services AG ist international gefragt: In der norwegischen Hauptstadt Oslo reinigte das Spezialfahrzeug in einem zweiwöchigen Einsatz mit Wasserhöchstdruck die Stadtautobahn sowie Radweg-Beläge.
Perfektes Reinigungsbild und trotzdem hohe m2-Leistung: Die Kunde über die herausragenden Eigenschaften des Spezialfahrzeugs der ISS Kanal Services AG drang bis nach Skandinavien. Die Spezialanfertigung hebt sich mit ihrer Leistungsfähigkeit in Bezug auf Arbeitsgeschwindigkeit und vor allem Abtragungsbild von allen vergleichbaren Geräten ab. Zudem ist das Fahrzeug so leise, dass auch Nachteinsätze ohne weiteres möglich sind. Dank variablem Wasserhöchstdruck bis zu 2500 bar, einer Arbeitsbreite von 2,7 Metern und einer integrierten Absaugeinheit können alle Arten von Flächenreinigungen und -behandlungen besonders wirtschaftlich umgesetzt werden. Daher bestellte ISS Norwegen den Grossflächenreiniger Ende Juni für einen zweiwöchigen Einsatz in die Hauptstadt Oslo. Hier galt es, die Griffigkeit und damit die Sicherheit der Stadtautobahn zu verbessern sowie den Belag der Radwege im Stadtzentrum zu reinigen.
Grenzüberschreitende ISS Lösungen
„Dieser Auftrag beweist, dass wir uns – trotz starkem Franken – dank Innovation, Effizienz und Leistungsbereitschaft auch international durchsetzen können", freut sich Pascal Zumbühl, Geschäftsführer ISS Kanal Services AG am Standort Kägiswil. Zudem zeige sich in dieser grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auch die internationale Vernetzung und die Vielseitigkeit der ISS Gruppe, die solche Lösungen ermögliche, führt er aus. „Als sonst eher national tätiges Unternehmen ist ein Auslandeinsatz eine wertvolle Erfahrung. Spannend war überdies, mit den Kollegen einer anderen ISS Länderorganisation zusammenzuarbeiten", ergänzt Pascal Zumbühl.
Reise auf Strasse und Schiff
Eine Herausforderung der besonderen Art war die Reise natürlich für das Team, welches das Spezialfahrzeug nach Oslo brachte und dort bediente. Die Fahrt führte auf der Strasse von Kägiswil nach Kiel. Dort wurde der 40-Tonnen-LKW auf eine Fähre verladen, die direkt Oslo ansteuerte. Diese aussergewöhnliche Reise, ebenso wie das Teamwork mit den Kollegen von ISS Norwegen, wird allen Beteiligen in Erinnerung bleiben.