Grünes Licht für das ISS Kanal Services Team im Gotthard-Basistunnel
Am 11. Juni startet die ISS Kanal Services AG den ersten Wartungseinsatz im Tunnel. Den Abschluss der intensiven Vorbereitungsarbeiten feierte die Belegschaft am Standort Altdorf.
Pünktlich zur offiziellen Eröffnung des Gotthard-Basistunnels (GBT) ist auch die ISS Kanal Services AG für ihren Einsatz im Tunnel bereit. Nach intensiven Vorbereitungsarbeiten an den beiden Standorten Kägiswil und Agno fand am 31. Mai 2016 der Kick-off in Altdorf statt – dem neuen Stützpunkt für den Einsatz im Tunnel. Ab dem 11. Juni werden nun das ganze Jahr hindurch an jedem Wochenende in drei Nachtschichten die Unterhaltsarbeiten ausgeführt – für das Nordportal ab dem Standort Altdorf und für das Südportal ab dem Standort Biasca.
Um die Wartung des 560 km langen Kanalnetzes im Gotthard-Basistunnel zu bewältigen, wurden in Rekordzeit vier 5-Achs-Grossspülfahrzeuge konzipiert und gebaut, ein Spezialistenteam rekrutiert und geschult sowie Einsatzpläne entwickelt. Ein wichtiger Bereich im Rahmen des Mandats umfasst die kontinuierliche Schulung der Mitarbeitenden, denn für die Arbeiten im Tunnel gelten höchste Sicherheitsanforderungen. Diese werden zusammen mit dem Bahnbetreiber durchgeführt und beinhalten Themen wie Bahn- und Arbeitssicherheit, die Handhabung des Equipments oder das korrekte Verhalten im Tunnel.
«Für die Mitarbeitenden war es eine strenge Zeit und immer wieder war sehr viel Flexibilität und eine Extrameile gefragt», stellt Reto Färber, Direktor Infrastruktur Services bei ISS Schweiz fest. «Dass wir heute ruhig und sogar etwas ungeduldig auf das erste Einsatzwochenende am 11. Juni blicken können, verdanken wir dem ausserordentlichen Engagement aller Mitarbeitenden und dafür sprechen wir allen unseren herzlichsten Dank aus»
Nun wünschen wir dem GBT-Team einen guten Start und wie das im Tunnel üblich ist: Glück auf!