News ITS Kanal Services

Bahn frei für Rekorde am Weltklasse Zürich

  • Weltklasse-Zurich 1
  • Weltklasse-Zurich 2
  • Weltklasse-Zurich 3
  • Weltklasse-Zurich 400x267
  • Weltklasse-Zurich 1
  • Weltklasse-Zurich 2
  • Weltklasse-Zurich 3
  • Weltklasse-Zurich 400x267

Am 1. September ist es wieder so weit: Weltklasse Zürich, das Leichtathletik-Meeting mit globaler Strahlkraft, geht im Stadion Letzigrund über die Bühne. Damit diese besondere Bühne nicht nur in maximalem Glanz erscheint, sondern auch den optimalen Griff bietet, hat ISS Kanal Services die Tartanbahn einer Spezialreinigung unterzogen und war dabei ebenfalls sportlich unterwegs: Mit den Erfahrungen vom letzten Jahr konnte ISS Kanal Services die Arbeiten um anderthalb Stunden auf nur neun verkürzen.

In der Nacht von Montag auf Dienstag fuhr das ISS HydroPower Spezialfahrzeug im Letzigrund-Stadion auf, um die Tartanbahn für die Wettkämpfe auf Vordermann zu bringen. Drei Mitarbeiter von Kanal Services in Kägiswil schafften während einem Nachteinsatz bodentechnisch optimale Voraussetzungen für neue Weltrekorde – in der 85-jährigen Geschichte des Leichtathletik-Meetings wurden deren bisher 25 aufgestellt. Denn dank der fachgerechten Reinigung wird die Tartanbahn nicht nur tiefenrein, sondern erhält auch den optimalen Griff zurück. Weiter treten die Markierungen durch die sauberen Farben wieder in stärkerem Kontrast hervor, was den Athleten, die in rund zehn Disziplinen antreten, sowie den Kommentatoren und Zuschauern die Orientierung erleichtert. Und dies sind nicht wenige: Ganze 300 Medienschaffende berichten vom Meeting für 15 Millionen Menschen, die auf allen fünf Kontinenten die Wettkämpfe im Fernsehen verfolgen während auf den Tribünen vor Ort rund 20‘000 Gäste Platz nehmen.

Mögen die Spiele beginnen
Am Abend des Meetings selbst legen die Weltklasse-Athleten zusammengezählt rund 250 Wettkampf-Kilometer zurück – dies entspricht 625 Bahnrunden. Ein absolutes Muss also, dass die Bahn in einem Top-Zustand ist. „Es freut uns, dass wir dieses Jahr wiederum die Bahn für das wichtige und vielbeachtete Leichtathletik-Meeting vorbereiten durften“, sagt Daniel Bänziger, Projektleiter bei ISS Kanal Services. „Aufgrund genauer Planung und der Erfahrung vom letzten Jahr konnten wir Optimierungen vornehmen und den Zeitaufwand um gut 14 Prozent reduzieren.“ Das Wasser, das bei der Höchstdruckreinigung zum Einsatz kam, wurde mit ISS Tankwagen zu ISS Kanal Services in Kägiswil abgeführt und dort von der hauseigenen Abwasseraufbereitungsanlage fachgerecht aufbereitet.

Mit anderen Worten – alles parat, mögen die Spiele beginnen!