Neuer Direktor Infrastruktur Services bei ISS Schweiz

Urs Aschwanden übernimmt bei ISS Schweiz im 1. Quartal 2018 die Leitung der Geschäftseinheit Infrastruktur Services. In dieser Funktion wird er als Mitglied der Geschäftsleitung gesamtschweizerisch für die Dienstleistungsbereiche Kanal- und Flächenservices verantwortlich zeichnen.
Als Direktor Infrastruktur Services führt Urs Aschwanden die Gesellschaften ISS Kanal Services AG in Boswil (AG) und Kägiswil (OW) sowie deren Schwesterunternehmen ISS Servizio Canalizzazioni SA im Tessin. Kerngeschäft aller Einheiten ist der Unterhalt und die Instandhaltung von Kanalnetzen, Strassen und Tunnels, ergänzt durch die spezialisierten Disziplinen grabenlose Kanalsanierung, Flächenservices und Mulden- sowie Entsorgungsgeschäft. Zusammen mit der Führungscrew und den rund 260 Mitarbeitenden betreut Urs Aschwanden dabei ein nationales Kundenportfolio, welches sich aus Kantonen, rund 300 Gemeinden und über 10'000 Unternehmen sowie Privatpersonen zusammensetzt.
«Ich freue mich sehr, dass wir mit Urs Aschwanden einen ausgewiesenen Experten für diesen wichtigen Geschäftsbereich gewinnen konnten», äussert sich André Nauer, CEO ISS Schweiz. Aschwanden wird Mitglied der Geschäftsleitung und tritt die Nachfolge von Reto Färber an. Färber trat 2013 in die ISS ein und agierte seither erfolgreich als Direktor Infrastruktur Services. Zusammen mit seinem Team entwickelte er den Geschäftsbereich signifikant weiter. Mitunter wurde das Leistungsspektrum dank innovativen Verfahren, wie Griffigkeitsoptimierung oder Demarkierung durch Wasserhochdruck, erweitert, das Grossmandat zum Kanalunterhalt des Gotthard-Basistunnels gewonnen und der Umsatz von CHF 36.7 Mio. (2013) auf CHF 45.5 Mio. (2016) gesteigert. Des Weiteren hat sich die Zusammenarbeit zwischen den zuvor separaten Organisationseinheiten kontinuierlich weiterentwickelt und die Region Innerschweiz ist wesentlich durch die Integration der Fanger AG und Abro AG gestärkt worden. Fusioniert unter dem Namen ISS Kanal Services AG (ISS Servizio Canalizzazioni SA) hat die Geschäftseinheit eine gute Ausgangslage erreicht, um am Markt zum Unterhalt von Infrastrukturen zu bestehen. Nach vier erfolgreichen und intensiven Jahren hat sich der 53-jährige Reto Färber nun entschlossen, ausserhalb des Unternehmens eine neue Herausforderung anzutreten.
Urs Aschwanden, gelernter Elektromonteur, hat erfolgreich ein Ingenieur-Studium an der Hochschule Luzern abgeschlossen sowie einen MBA an der University of Birmingham in Singapur absolviert. Beruflich war er über mehrere Jahre für die Firma Dätwyler AG tätig, wo er in Singapur, China und Indonesien jeweils den Marktaufbau mitverantwortete und in der Schweiz als Leiter International Market & Product Management in der Business Unit Telecom arbeitete. 2004 wechselte er zum Kanton Uri und führte als Mitglied der Geschäftsleitung des Amts für Umweltschutz die Abteilung Immissionsschutz. Im Anschluss hatte er die Funktion als Leiter Vertrieb, Versorgung und Marketing bei der GWF MessSysteme AG in Luzern inne und zeichnete für den Ausbau der Bereiche Wasser-, Strom- und Gaswirtschaft verantwortlich. Im Folgenden engagierte er sich als Geschäftsführer bei der inNET Monitoring AG in Altdorf und Luzern. Seine letzte Station brachte ihn zur BKW/Arnold AG in Wangen a.A., bei welcher er bis heute als Leiter des Geschäftsbereichs Wasser für den Auf- und Ausbau der Wasserdivision – Infrastruktur, Abwasser und Trinkwasser – zuständig ist.
Urs Aschwanden (50) agierte nebenbei als Dozent an der Technikerschule HF in Luzern und engagierte sich als Verwaltungsratspräsident und Mitinitiant von Basis57 nachhaltige Wassernutzung AG, ist Vater von fünf Kindern und wohnt mit seiner Familie in Altdorf.