Digitalisierung des Auftragsmanagements

ISS Kanal Services digitalisiert das Auftragsmanagement. Das eigens entwickelte System orders@infra beschleunigt Prozesse, steigert die Effizienz der Disposition und vereinfacht Planung und Beratung.
Hat ein Kunde bis anhin eine Kanalreinigung bestellt, griff man bei ISS Kanal Services zu einigen Papieren – von der Auftragsbestätigung über Planung und Disposition, dem Lieferschein für den Chauffeur und der Rapportierung bis hin zur Rechnungsstellung. Für die Abwicklung musste viel Schreib- und Ablagearbeit bewältigt werden und die Kommunikation war aufwendig. Nun hat ISS Kanal Services das Auftragsmanagement automatisiert. orders@infra ist eine eigens für diesen Teil der Administration entwickelte Software. Damit werden die gesamten Serviceprozesse einheitlich elektronisch im System erfasst und die Auftragshistorie mit den dazugehörigen Daten sicher und zentral gespeichert.
Das digitale Auftragsmanagement hat für Urs Aschwanden, Direktor Infrastruktur Services bei ISS Schweiz viele Vorteile: «Mithilfe der datenbasierten Informationen können unsere Spezialisten fundierte Schlüsse für die weitere Instandhaltungsplanung ziehen. Die Beratung der Kunden wird verbessert, die Kommunikation vereinfacht und mit der Reduktion der Schnittstellen werden Fehlerquellen beseitigt. Dank den digitalisierten Prozessen kann ISS Kanal Services rund 200 Kilogramm Papier pro Monat einsparen. Die Investition wird durch die Einsparung zahlloser administrativer Arbeitsstunden innert zwei bis drei Jahren amortisiert.
Die Software bietet aber noch mehr Potential. So ermöglicht eine CRM-Lösung (Customer Relationship Management), dass ISS Kanal Services die Kunden persönlich und termingenau über anstehende Unterhaltstermine informieren kann. Zukünftig ist auch denkbar, Kunden mit Informationen zu versorgen, die sich spezifisch auf ihre aktuelle Situation beziehen. Private Liegenschaftsbesitzer können beispielsweise digital auf Aktionen aufmerksam gemacht werden.
Für Immobilienbewirtschafter mit einem grossen Gebäudepark stehen eher wirtschaftliche Unterhaltslösungen im Vordergrund. Hier werden die Daten mittels Dashboard zur Verfügung gestellt, was vor allem bei komplexen Immobilienportfolios vorteilhaft ist. Damit erhalten die Betreiber eine transparente Entscheidungsgrundlage, was die Planung und Budgetierung der Kanalunterhaltsarbeiten erleichtert.

Interview
«Ein Gewinn für unsere Kunden und die Umwelt»
Die Digitalisierung des Auftragsmanagements vereinfacht die Arbeit der Kunden von ISS Kanal Services: Transparenz und Planbarkeit werden verbessert, der Informationszugriff erleichtert und die Beratungsqualität weiterentwickelt. Ein Gespräch mit den beiden Projektverantwortlichen Laura Donadini und Sabrina Stierli.