News ITS Kanal Services

«Wir wollen in Europa stark wachsen»

Die führende Marktposition der ITS Kanal Services AG in der Schweiz dient dem neuen Eigentümer KLAR Partners als Sprungbrett, um von hier aus in ganz Europa zu wachsen. Urs Aschwanden, CEO ITS Kanal Services AG erklärt im Gespräch, mit welchen Stärken des Unternehmens dieses Ziel erreicht werden soll und wie Kunden profitieren.

Urs Aschwanden

Was ändert sich mit dem neuen Besitzer KLAR Partners für die Kunden?

Für unsere geschätzten Kunden ändert sich nichts. Ihr Wohl hat für uns auch mit dem neuen Eigentümer höchste Priorität. Unseren hohen Dienstleistungs- und Qualitätsanspruch werden wir beibehalten. Auch werden wir in Zukunft unser Dienstleistungsangebot weiter ausbauen und unser Marktgebiet erweitern. So sind wir noch näher bei unseren Kunden. Zudem verfolgen wir eine ambitiöse Wachstumsstrategie – wir wollen in der Schweiz und in Europa stark wachsen. Unser Ziel ist es, bei den Kanalservices European Champion zu werden.

Ihr Unternehmen gehört im Bereich Kanalunterhalt und -sanierung zu den marktführenden Anbietern in der Schweiz. Wo sehen Sie Chancen und weitere Entwicklungsmöglichkeiten?

Traditionell sind wir sehr stark auf der Nord-Süd-Achse (Mittelland, Zentralschweiz, Südschweiz) präsent. Wir möchten unsere gefragten Dienstleistungen vermehrt auch Kunden im Westen und Osten des Landes anbieten. Entwicklungsmöglichkeiten sehen wir auch in innovativen, digitalen Lösungen für die Kunden sowie in einer optimierten Prozesssteuerung.

Was bedeutet dieser Eigentümerwechsel für die Mitarbeitenden?

Für die Mitarbeitenden stehen unmittelbar keine Veränderungen an. Die Arbeitsverträge werden 1:1 übernommen. Wir konzentrieren uns im Moment darauf, das gut laufende Tagesgeschäft weiterzuführen. Mit dem angestrebten dynamischen Wachstum des Unternehmens ergeben sich für unsere Mitarbeitenden spannende Perspektiven – indem sie beispielsweise mehr Verantwortung übernehmen können.

Das Management wird neu zu Miteigentümern. Was heisst das für das Unternehmen?

Die Unternehmermentalität der Führungskräfte wird dadurch zusätzlich gefördert. Ich bin persönlich überzeugt, dass sich das positiv und motivierend auswirkt. Unsere ambitiöse Wachstumsstrategie kann so noch besser umgesetzt werden.

Mit acht Standorten und einer dezentralen Organisation ist das Unternehmen heute regional stark verankert und agiert nah bei den Kunden. Wie sieht die zukünftige Strategie aus?

Die Kundennähe war stets ein Schlüsselelement unseres Erfolgs. Auch bei einem dynamischen Wachstum wollen wir auf keinen Fall an Kundennähe einbüssen. Vielmehr erweitern wir laufend unser Netzwerk an Standorten, sei es durch organisches Wachstum oder durch Zukäufe.

Warum ist die Investition für einen skandinavischen Investor interessant?

Auf dem europäischen Markt gibt es nur wenige Firmen, die gross genug sind, um als Plattform für ein weiteres Wachstum dienen zu können. Ein entsprechender Kandidat muss gleichzeitig über mehrere Jahre stabil und finanziell erfolgreich unterwegs sein und als digital fortschrittlich (skalierbare, digitale Lösungen im Angebotsportfolio sowie digitalisierte interne Prozesse) wahrgenommen werden. Unser Unternehmen erfüllt all diese Anforderungen.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft für das Unternehmen und was ist Ihnen persönlich wichtig?

Ich wünsche mir, dass wir unsere ambitionierte Vision – to become the european champion – umsetzen können. Dabei dürfen wir unseren starken Kundenfokus nie aus den Augen verlieren. Ebenso wichtig ist mir, dass wir uns stets in hohem Masse um das Wohlergehen unserer Mitarbeitenden kümmern.