News ITS Kanal Services

Drohne verschafft Ein- und Überblick

  • drohne-verschafft-ein-und-ueberblick 01
  • drohne-verschafft-ein-und-ueberblick 02
  • drohne-verschafft-ein-und-ueberblick 03
  • drohne-verschafft-ein-und-ueberblick 04
  • drohne-verschafft-ein-und-ueberblick 05
  • drohne-verschafft-ein-und-ueberblick 01
  • drohne-verschafft-ein-und-ueberblick 02
  • drohne-verschafft-ein-und-ueberblick 03
  • drohne-verschafft-ein-und-ueberblick 04
  • drohne-verschafft-ein-und-ueberblick 05

Die ITS Kanal Services AG Boswil verfügt mit Fabian Murmann seit Kurzem über einen professionell ausgebildeten Drohnenpiloten. Er verschafft bei ausgesuchten Einsätzen einen Überblick aus der Luft und gewährt Einblick an unzugänglichen Stellen, etwa bei der Inspektion von Dachrinnen.

Die ITS Kanal Services AG sucht als Technologieleader der Branche immer wieder Innovationen, die den Kunden Vorteile bringen. Dazu zählt auch der Einsatz von Flugdrohnen. Auch wenn vielleicht auf den ersten Blick nicht offensichtlich ist, warum ein Kanalspezialist, dessen bevorzugtes Einsatzgebiet weitgehend unter dem Boden liegt, in die Luft gehen sollte, hat sich diese Investition bereits ausbezahlt. So ist es einleuchtend, dass die Drohne etwa angefordert wird, wenn Dachrinnen an Stellen inspiziert werden müssen, die sonst nicht oder nur unter erheblichem Aufwand zugänglich wären. Aber auch in Fällen, wo der Überblick über ein grosses Areal erforderlich ist, etwa bei Räumungsarbeiten nach einer Überschwemmung oder bei der Vorbereitung von Arbeiten in unwegsamem Gelände, kann eine mit einer Kamera ausgestattete Drohne wertvolle Informationen liefern.

Prüfung nach intensiver Ausbildung
Damit sich die Kunden der ITS Kanal Services AG darauf verlassen können, dass ein Drohneneinsatz professionell durchgeführt wird und jederzeit den gesetzlichen Sicherheitsanforderungen entspricht, hat sich Fabian Murmann zum professionellen Drohnenpiloten ausbilden lassen. Der Bereichsleiter Grossspülfahrzeuge in Boswil ist ein absoluter Kanal-Profi, der sich während 20 Jahren in sämtliche Bereiche des Kanalunterhalts eingearbeitet hat. Seit Kurzem verfügt er nun über die DUE-Drohnen Lizenz des Schweizer Verband Ziviler Drohnen (SVZD). Für dieses Zertifikat durchlief Fabian Murmann während einer Woche eine intensive Schulung. Am Ende legte er die schriftliche Prüfung ab zu den Themen Luftrecht, allgemeine Luftfahrtkenntnisse und Grundlagen des Fluges, Flugleistung, Flugplanung und Navigation, menschliches Leistungsvermögen, Meteorologie sowie Betriebsverfahren. Und selbstverständlich gehörte zur Zertifizierung auch noch eine praktische Prüfung.

Zweistufig auf Einsätze vorbereitet
Auf der Stufe UNO kennt ein lizenzierter Pilot die schweizerische Gesetzeslage für den Betrieb von Drohnen und wo er alle für die Vorbereitung eines Flugs notwendigen Informationen erhält. Somit kann er das Betriebsrisiko für Menschen, Infrastruktur und andere Luftraumteilnehmer minimieren. Zu den eingesetzten Geräten hat er ein solides Grundlagenwissen, einen Drohneneinsatz kann er selbständig planen und durchführen. Mit einer DUE-Lizenz gewinnt der Pilot vertiefte Kenntnisse in allen geprüften Fächern. Er gilt als erfahrener Experte für Drohneneinsätze. Nebst der erweiterten Theorieprüfung hat er einem SVZD-Experten an einer Flugvorführung verschiedene Standard- und Notfallmanöver praktisch demonstriert.

«Mit dieser Lizenzierung können wir unseren Kunden die Gewähr bieten, dass ein Drohneneinsatz unseres Unternehmens auf einem definierten und normierten Ausbildungsstandard basiert. Seriosität und Sicherheit sind beim Einsatz fortschrittlicher Technologien absolut unerlässlich», sagt Fabian Murmann.