Eine Koryphäe der Kanalsanierer geht in Pension
Mit Markus Nettgens verabschiedet sich ein wichtiger Teil der Firmengeschichte in Boswil in den Ruhestand. Fast 20 Jahre lang hat er in verantwortungsvollen Positionen gewirkt und wesentlich dazu beigetragen, dass sich das Unternehmen in der Branche der Kanalsanierer zu einem der führenden Anbieter entwickelt hat.
Markus Nettgens hat den rasanten technischen Fortschritt in der Kanalsanierung der vergangenen Jahre nicht nur begleitet und mitgemacht. Vielmehr hat er viele Innovationen eingeführt und zu ihrer Verfeinerung beigetragen. Damit war er nicht nur wesentlich dafür mitverantwortlich, dass das Unternehmen sich eine Führungsposition unter den Kanalsanierern erarbeiten konnte. Viel mehr trug er auch wesentlich dazu bei, dass sich der Bereich in der gesamten Branche permanent und rasch weiterentwickelte.
Seine bedeutsame Rolle und sein Renommee als einer der besten Fachspezialisten der Kanalsanierungsbranche überhaupt, manifestierte sich darin, dass er für seine aktive und langjährige Mitarbeit in verschiedenen Verbandsfunktionen und Kommissionen hoch geschätzt wurde und auch hier die Entwicklung von Normen und Standards über lange Zeit mitgeprägt hat.
Im Bauhandwerk gross geworden
Die Basis für seinen beruflichen Erfolg und das tiefe Verständnis für technische Zusammenhänge legte Markus Nettgens mit einer Ausbildung zum Eisenbetonzeichner und Maurer sowie einer Weiterbildung an der Schweizerischen Bauschule Aarau. Nach einem Auslandaufenthalt in Südamerika stieg er 1992 als Bauführer bei der Hächler AG in Wettingen ein. Bald kam er dann mit der Materie der Kanalsanierung in Berührung, was seinen ganzen weiteren Berufsweg prägen sollte. 2001 übernahm er die Leitung der Hächler-Reutlinger AG. Schon ein Jahr später holte ihn Roland Brühlmann dann aber als Projektleiter und Verantwortlichen für das Qualitätsmanagement zur Notter Kanaldicht AG, der späteren ISS Kanal Services (neu ITS Kanal Services AG).
Fachlich und menschlich herausragend
Bei der ISS Kanal Services AG (neu ITS Kanal Services AG) Boswil konnte Markus Nettgens seine Qualitäten voll entfalten. So hob er das Qualitätsmanagement und die QUIK-Atteste auf ein professionelles Niveau. Später fungierte er als Leiter Projekte und als Bereichsleiter Projekte und brachte seine weitreichende Erfahrung als Kalkulator Kanalsanierungen zum Tragen. In seinem beruflichen Umfeld wurde er als Führungspersönlichkeit anerkannt und geschätzt, die durch Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten überzeugte und Durchsetzungsstärke zeigte, wo dies notwendig war. In Erinnerung bleiben wird Markus Nettgens auch, weil er es verstand seine Kolleginnen und Kollegen zu motivieren und sie jederzeit unterstützte. «Markus Nettgens wird eine grosse fachliche Lücke hinterlassen. Vor allem aber wird er uns auch menschlich fehlen, hat er doch bei vielen Kunden- und Mitarbeiteranlässen immer wieder für Stoff für unvergessliche Anekdoten gesorgt», hielt Roland Brühlmann, Geschäftsführer ITS Kanal Services AG, Boswil, zum Abschied fest.