Kanalinspektion > Kanalortung

Service Abonnement

Service Abonnement

365 TageRundumschutz für Ihr Kanalnetz!

Service Abonnement

Verlaufsortung

Viele Kanalnetze sind veraltet und deren Verläufe unbekannt. Dank modernster Technologien können diese Anlagen nun gereinigt, inspiziert und zentimetergenau vermessen werden. ITS Kanal Services verfügt über abgestimmte Systeme für die unterschiedlichsten Anforderungen.

Das Inspektionssystem ITS Pipefinder ermöglicht polyvalente Lösungen im Liegenschaftsbereich

Gerade bei alten Liegenschaften, von denen keine Pläne mehr existieren, sind die Lage und der Verlauf der Leitungen oft unbekannt. Speziell bei kleinen, verwinkelten oder unter Bodenplatten verborgenen Leitungen sind Inspektion und Vermessung schwierig. Dank dem Pipefinder-System sind Inspektion, Lage und auch Aufzeichnung des Kanals in einem einzigen Arbeitsgang möglich. Der Pipefinder ist mit mehreren Sensoren ausgerüstet, welche die Lageabweichungen horizontal und vertikal festhalten. Das Gerät kann den genauen Netzverlauf auf 5 cm eruieren und hat sich in der Praxis bereits bestens bewährt. Die Daten können mit CAD weiter bearbeitet werden und dienen als gute Grundlagen zur Gesamtbeurteilung einer Abwasserleitung.

Sollen Leitungspunkte oberirdisch sichtbar gemacht werden (Schachtortungen, Anschlüsse) kommen unsere manuellen Leitungsortungssysteme zum Einsatz. Mittels Sender und Empfänger können so Leitungen, welche bis zu 15 m unter der Erdoberfläche liegen, geortet und markiert werden.

Einsatz

  • Zustandskontrolle bestehender oder neu erstellter Kanalisationen im privaten wie im öffentlichen Bereich
  • Positionsmarkierungen überdeckter Kontrollschächte oder allgemeiner Leitungspunkte

Technische Daten ITS Pipefinder

  • Farb-Dreh-Schwenkkopfkamera
  • Abbiegefähiges Kamerasystem
  • Nennweiten von 100 mm bis 200 mm
  • Starke Ausleuchtung der Leitungen dank LED-Technik
  • Reichweite bis 30 m im Seitenkanal mit

Schiebetechnik

  • Reichweite bis 120 m im Seitenkanal mit Spültechnik
  • Grosse Ortungstiefe dank Sensorentechnik
  • Technische Daten manuelles Ortungssystem
  • Ortung von Leitungen bis 20 m möglich
  • Direkte Positionsmarkierungen an der Erdoberfläche (für bauliche Massnahmen z.B. neue Schächte)

Vorteile

  • Erkennen und Erfassen des genauen Leitungsverlaufes von Liegenschaftsentwässerungsleitungen auch in verzweigten Rohrleitungsnetzen
  • Ausdruck des Leitungsverlaufes
  • Digitale Datenüberführung in bestehende Kanalinformationssysteme
pipefinder